Direkt zum Hauptinhalt
Erweiterte Suche
Suchbegriffe
Inhaltstyp

Exakte Treffer
Nach Schlagwort suchen
Datums Optionen
Aktualisiert nach
Aktualisiert vor
Erstellt nach
Erstellt vor

Suchergebnisse

53 Ergebnisse gesamt

Aktivitäten

Aktivitäten

Die Aktionsebene stellt den proaktiven Ansatz von Leitbild Landschaft dar. Mit Bezugnahme auf Trends und Entwicklungschancen im Landschaftsraum werden Statements und Handlungsempfehlungen formuliert, welche den Landschaftsraum in seiner Qualität sichern, schüt...

Literatur

Literatur und Quellen

Biodiversität Komposch C. (2023): Rote Liste gefährdeter Tiere Kärntens. – Verlag des Naturwissenschaftlichen Vereins für Kärnten, Klagenfurt am Wörthersee, 1072 S. Arge NATURSCHUTZ (2023): Fledermaus-Quartiere Kärnten 2023. Unveröffentl. Bericht im Auftrag ...

Online Quellen

Literatur und Quellen

Biodiversität Landschaftspflegeverin Thermenlinie-Wienerwald-Wiener Becken: https://landschaftspflegeverein.at/ Wasser WISA – Wasserinformationssystem Österreich: https://maps.wisa.bml.gv.at/ eHyd: Messstellen, Niederschlag, Oberflächengewässer, Grundwasse...

Grundcharakter, Eigenart

Landschaftscharakter

  Die Thermenlinie ist ein Landschaftsraum, welcher sich entlang des Ostabhangs der nördlichen Kalkalpen zwischen dem Wienerwald und dem südlichen Wiener Becken erstreckt. Die Region zwischen Wien und Bad Fischau ist durch aufsteigende Mineralquelle...

Biodiversität

Landschaftscharakter

  Die Thermenlinie, an der Schnittstelle verschiedener Klimazonen, ist ein Hotspot der Biodiversität mit einer großen Verzahnung unterschiedlichster ökologischer Herkunftsareale. Sie beherbergt eine Vielzahl seltener Arten, die aufgrund der klimatis...

Grüne Infrastruktur

Landschaftscharakter

  Die grüne Infrastruktur an der Thermenlinie besteht aus einer Vielzahl von Landschaftselementen wie Weingärten, Trockenrasen, Wiesen und Gehölzgruppen. Sie bildet ein engmaschiges Netz, das für den Erhalt der Funktionalität in der Landschaft sorgt...

Landschaftsbild und landschaftsgebundene Erholung

Landschaftscharakter

  Die Thermenlinie ist eine einzigartige Landschaft in Österreich mit atemberaubendem Rundblick über die Slowakei, das Leithagebirge, den Wienerwald, die Rosalia und die Wiener Alpen. Sie zeichnet sich durch ihre Vielfalt und Eigenart aus, geprägt v...

Zusammenfassung

Zusammenfassung

Die Thermenlinie ist ein Landschaftsraum, welcher sich entlang des Ostabhangs der nördlichen Kalkalpen zwischen dem Wienerwald und dem südlichen Wiener Becken erstreckt. Die Region zwischen Wien und Bad Fischau und ist durch aufsteigende Mineralquellen allge...

Test Slideshow Kathrin

Befund

    Slideshow Beispiel             ❮     ❯              

Neue Seite

Befund

  Slideshow Beispiel ❮ ❯

Impressionen

Impressionen

.mySlides {display:none} .w3-left, .w3-right, .w3-badge {cursor:pointer} .w3-badge {height:13px;width:13px;padding:0} ❮ ❯

Übersichtskarte Klagenfurter Feld

Karte

Impressionen

Impressionen

.mySlides {display:none} .w3-left, .w3-right, .w3-badge {cursor:pointer} .w3-badge {height:13px;width:13px;padding:0} ❮ ❯

Zusammenfassung

Zusammenfassung

Das Klagenfurter Feld ist eine Niederung des Klagenfurter Beckens in Kärnten – der größten Beckenlandschaft der Alpen. Es handelt sich um einen relativ einheitlichen, durch Gebirgszüge gut abgrenzbaren Raum. Die südliche Grenze bildet der Sattnitzrücken und im...