Literatur
Biodiversität
Komposch C. (2023): Rote Liste gefährdeter Tiere Kärntens. – Verlag des Naturwissenschaftlichen Vereins für Kärnten, Klagenfurt am Wörthersee, 1072 S.
Arge NATURSCHUTZ (2023): Fledermaus-Quartiere Kärnten 2023. Unveröffentl. Bericht im Auftrag des Landes Kärnten. 66 Seiten, Klagenfurt.
Arge NATURSCHUTZ, Technisches Büro für Forstwirtschaft, 2005.Gebietsmanagementplan Natura 2000-Gebiet. Völkermarkter Stausee. Feldkirchen: Land Kärnten
Arge NATURSCHUTZ, 2018. NSG-ESG Flachwasserbiotop Neudenstein Grundlagenerhebung 2018: Land Kärnten.
Arge NATURSCHUTZ, 2018. NSG-ESG Flachwasserbiotop Neudenstein Grundlagenerhebung 2018. Übersicht der Amphibien und Reptilien-Funde im Jahr 2018: Land Kärnten.
ÖKOTEAM – Institut für Tierökologie und Naturraumplanung OG, 2019. Zoologisches Monitoring zum Projekt Flachwasserbiotop Neudenstein: Land Kärnten.
Bulfon, A., Tiefenbach, M., 1993. Naturschutzgebiete Österreichs. Band 4: Kärnten, Steiermark. Umweltbundesamt. https://www.umweltbundesamt.at/fileadmin/site/publikationen/m038d.pdf (S. 111-113)
Glatz-Jorde, S., Köstl, T., Süßenbacher, R., Martinz, M., Smole-Wiener, K., Schiegl, R., Wieser, D. (2022): Natura 2000- Gebietsmanagementplan Ziegelteich bei Hörtendorf. AT 2142000, Bericht (Hauptteil) 78 S.
KEUSCH, C., KIRCHMEIR, H., EGGER, G., AIGNER, S., PETUTSCHNIG, W., GLATZ, S. (2010): Aktualisierung der Roten Liste gefährdeter Biotoptypen Kärntens. Kärntner Naturschutzberichte, Heft 13, 2010. S. 39-69 Publisher: Amt der Kärntner Landesregierung
DULLNIG, G. & JUNGMEIER, M., 2000: Die Felswände der Sattnitz. Vegetationsuntersuchung ausgewählter Standorte. Studie im Auftrag von: Amt der Kärntner Landesregierung Abt. 20, Bearbeitung: E.C.O. Institut für Ökologie, Klagenfurt, 73 S
Umweltdachverband (2012) Natura 2000-Schattenliste 2012 – Evaluierung der Ausweisungsmängel und Gebietsvorschläge. 283 S.
KNAPPINGER J., WOSCHITZ E., 2018: Natur in Klagenfurt - Naturdenkmäler und Schutzgebiete in Klagenfurt
Land Kärnten, 2022. Natura 2000-Gebietsmanagementplan. Lanzendorfer Moor. Bericht AT2143000. S. 6, 11-16, 23-24, 29-31
Land Kärnten, 2022. Natura 2000-Gebietsmanagementplan. Kramplegraben bei Höhenbergen. Bericht AT2148000.
WADL, Wilhelm, 1995: Magdalensberg - Natur - Geschichte – Gegenwart. Gemeindechronik
KÖSTENBERGER, L., KOMPOSCH, Ch., FISCHER, B., RESSI, W., GLASER R., LORBER L.
RODENKIRCHEN V, WALDNER L. & J. LAMPRECHT (2022): Natura-2000-Gebietsmanagementplan Krampelgraben bei Höhenbergen. Klagenfurt (eb&p Umweltbüro GmbH) / Graz (ÖKOTEAM – Institut für Tierökologie und Naturraumplanung). 60 S. + Anhang
Probst, R., 2018. Avifaunistische Erhebung Flachwasserbiotop Neudenstein, Sablatnig Moor & Brenndorf 2018: Bericht and Land Kärnten.
RIS, 2005. Europaschutzgebiet „Flachwasserbiotop Neudenstein". Verfügbar in: https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/Lgbl/LGBL_KA_20050615_47/LGBL_KA_20050615_47.html
Keine Kommentare